Kreditkarte für die USA Infos, Tipps & Kreditkartenvergleich für Work & Traveller
Der USA-Trip bringt allerlei Neues mit sich. Während in Deutschland die Zahlung mit Bargeld und EC-Karte im Vordergrund steht, ist die Kreditkarte sozusagen DAS Zahlungsmittel in den USA. Nur kleine Beträge werden bar bezahlt, alles andere wird in der Regel über die Kreditkarte abgewickelt. Aus dem Grund ist eine eigene Kreditkarte kein Luxus, sondern eine gute Anschaffung für den USA-Aufenthalt. Zwar kann man mit der EC-Karte (nur mit dem Maestro-Zeichen) an vielen Bankautomaten Geld abheben, doch ist dies in der Regel sehr teuer. Gebühren von 10 Euro, die die deutschen Banken für die Bearbeitung erheben, sind keine Seltenheit. Hinzu kommt, du als Backpaper und Work & Traveller ohne Kreditkarte als kreditunwürdig zählst. Dies ist mitunter ebenfalls ein Grund, sich für die Plastikkarte zu entscheiden. Die Kreditkarte ist auf jeden Fall die kostengünstigere und einfache Alternative für Bargeldabhebungen und Zahlungen in den USA.
Die Vorteile der Kreditkarte in den USA
- Visa und MasterCard haben eine sehr hohe Akzeptanz
- Diner und AmericanExpress werden nicht überall akzeptiert
- das Abheben von Bargeld an den Geldautomaten in den USA ist kostenlos
- Nutzung der Kreditkarte zur gebührenfreien Bezahlung
Prepaidkarten werden oftmals nicht akzeptiert, aus dem Grund solltest du einer Karte mit Kreditrahmen auf jeden Fall den Vorzug geben. Kreditkarten werden von verschiedenen Banken in Deutschland angeboten. Ein Preisvergleich in punkto Gebühren und Jahresgebühr lohnt sich auf jeden Fall, denn dadurch kannst du jährlich einige Euro sparen.
Hotel, Mietwagen und Co
In den USA werden Hotels und Mietwagen über die Kreditkarte reserviert. Das heißt: keine Kreditkarte, kein Hotel oder kein Mietwagen.
Ein leckeres Essen im Restaurant oder im Diner wird ebenfalls mit der Karte bezahlt. Hier solltest du wissen, dass Kellnerinnen und Kellner einen geringen Mindestlohn erhalten und deshalb die Amerikaner gerne und sehr großzügig Trinkgelder zahlen. Die Faustregel besagt, dass 15% auf den Rechnungsbetrag als Trinkgeld aufgeschlagen werden. War der Service perfekt, dürfen es auch gerne 20% sein. Das Trinkgeld wird über die Kreditkarte entrichtet. Im Feld „Tip“ trägt der Karteninhaber den Trinkgeldbetrag ein.
Kostenlose Kreditkarten
Mittlerweile gibt es Banken, die kostenlose Kreditkarten anbieten. Das heißt, in den Fällen wird keine Jahresgebühr erhoben. Bei einem Anbietervergleich achte darauf, dass der jeweilige Anbieter keine Auslandseinsatzentgelte erhebt, denn dies kann deinen Auslandsaufenthalt schnell teuer werden lassen. Direktbanken bieten oftmals kostenlose Kreditkarten an – ein Vergleich lohnt auf jeden Fall.
Der richtige Umgang mit der Kreditkarte
Wenn man ständig jeden kleinen Einkauf mit der Kreditkarte zahlt, verliert man schnell den Überblick. Flattert dann die Abrechnung ins Haus, überlegt man hin und wieder: „Was hab ich denn da gekauft, ist das richtig?“ In der Regel ist es richtig und man diese Ausgabe auch getätigt, doch irgendwo ging mit jedem Einkauf auch der Überblick flöten.
Aus dem Grund solltest du die nachfolgenden Punkte beachten:
- Bewahre den ausgehändigten Beleg auf jeden Fall auf, denn nur so hast du die komplette Kostenkontrolle.
- Erhaltene Durchschriften oder Kopien von Belegen stets mitnehmen! Werfe sie nicht irgendwo in den Mülleimer, da hier Betrüger sehr schnell und einfach an deine Daten kommen können.
- Musst du den Kartenbeleg ausfüllen, achte darauf, dass du vor und nach dem Betrag keine Leerstellen hast – hier könnte schnell mal noch eine Zahl hinzu gefügt werden
- Die zu zahlende Summe muss in dem Feld „Total“ stehen
- Achte auf den korrekten Währungseintrag
- Keine Blankounterschrift! Wenn es jedoch gefordert wird, verlange nach der verbindlichen Abrechnung, dass der Blankobeleg vernichtet wird!
- Kontrolliere deine Kontoauszüge mit deinen Belegen. Innerhalb von vier bis sechs Wochen hast du die Möglichkeit, schriftlich gegen die Abrechnung zu reklamieren.
Verlust der Kreditkarte
Ein unschönes Thema, das man sich auf keinem Fall wünscht – weder in Deutschland und erst recht nicht im Ausland. Sollte dir die Kreditkarte abhandenkommen, tätige umgehend per Notfall-Telefonnummer die Sperrung der Karte. Zur Sicherheit kannst du auch deine Hausbank anrufen und dort ebenfalls die Sperrung veranlassen. Wurde dir die Plastikkarte gestohlen, erstatte auf jeden Fall Anzeige bei der Polizei gegen unbekannt. Du siehst, die Kreditkarte ist für deinen USA-Aufenthalt eine sinnvoll investierte Sache, die vieles vereinfacht – vor allem das Bezahlen vor Ort.
Kreditkartenvergleich
Die besten Kreditkarten speziell für das Ausland
Für Reisen ins Ausland sind Kreditkarten, die weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen ohne Fremdwährungsgebühren bieten, besonders geeignet. Hier sind einige Kreditkarten, die speziell für das Ausland empfohlen werden:
DKB Visa Kreditkarte
Bietet weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen, verbunden mit einem kostenlosen Girokonto bei aktiver Nutzung.
N26 MasterCard
Ermöglicht ebenfalls gebührenfreie Bargeldabhebungen und Zahlungen weltweit und ist ideal für häufiges Reisen. Das zugehörige Girokonto kann vollständig über eine App verwaltet werden, was es unterwegs besonders praktisch macht.
Barclays Visa
Diese Karte ist auf Reisende ausgerichtet und bietet die Möglichkeit, weltweit ohne Gebühren Geld abzuheben. Außerdem bietet sie flexible Rückzahlungsoptionen (Deutschlands Geld-Ratgeber).
Santander 1plus Visa Card
Diese Karte ist bekannt dafür, dass sie keine Fremdwährungsgebühren erhebt und weltweit kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Zusätzlich werden sogar Automatengebühren erstattet, was sie zu einer der besten Optionen für Reisende macht (Kreditkarten.com).
Zusatzleistungen
Manche Banken haben Kreditkarten speziell für Leute konzipiert, die viel unterwegs sind. Diese enthalten Zusatzleistungen wie Rabattprogramme, eine Reiseversicherung, eine Gepäckversicherung oder eine Leihwagenversicherung.
Bei der DKB gibt es spezielle DKB-Deals mit Top-Partnern, attraktive Rabatte sowie Angebote beim Girokonto für Studenten für 1 Jahr. Die DKB wurde 2023 als „Bestes Girokonto“ (Finanzfluss) ausgezeichnet. >> Weitere Infos findest du direkt auf der Seite der DKB
Mit dem N26 Girokonto kannst du Auslandsüberweisungen in 19 Währungen via TransferWise senden. Direkt aus der N26 App und bis zu 6x günstiger als bei traditionellen Banken. >> Weitere Infos findest du direkt auf der Seite der N26-Bank
Unser Tipp: DKB-Girokonto mit Visa Debitkarte
Mit dem DKB-Girokonto kannst du deinen bargeldlosen Zahlungsverkehr auch im Ausland schnell und einfach abwickeln – und das bei komplett kostenfreier Kontoführung mit dem sog. Aktivstatus.
Mit der integrierten DKB-VISA-Debitkarte kannst Du jederzeit weltweit kostenfrei Geld abheben. Die Auslandseinsatzgebühr wird im Folgemonat wieder gutgeschrieben. Außerdem erhalten Kunden mit den DKB-Deals attraktive Rabatte und Angebote!
Das DKB-Girokonto richtet sich sowohl an Studenten als auch an alle anderen jungen Leute, die weltweit finanziell flexibel sein und Geld sparen wollen. Vorteile für junge Erwachsene: Bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres wird unabhängig vom Mindestgeldeingang automatisch der Aktivstatus verliehen.
Die Kontoführungsgebühr entfällt sogar bis zur Vollendung des 28. Lebensjahrs – ebenfalls unabhängig vom Mindestgeldeingang.
Die notwendige Legitimierung ist vollständig online möglich. Mit dem DKB Video-Ident-Verfahren sparst du dir den Weg zur Post und kannst jederzeit und überall einfach und innerhalb weniger Minuten dein Girokonto eröffnen.
>> Hier kannst du dir die DKB-Girokonto und DKB-Visa-Debitkarte sichern!
Neues Konto in den USA eröffnen
In den USA bieten die Banken selbstverständlich auch Kreditkarten an. Um vor Ort arbeiten zu können, verlangen die Arbeitgeber ein amerikanisches Konto, auf das der Betrag überwiesen wird. Bei der Eröffnung dieses kostenlosen Kontos kann man gleich fragen, ob die Bank auch eine kostenlose Kreditkarte anbietet, die dann in den USA genutzt werden kann.
Um das amerikanische Konto nutzen zu können, empfiehlt es sich, das Geld vom deutschen Konto in möglichst wenigen Transaktionen zu überweisen, da für jede einzelne Überweisung eine Gebühr gezahlt werden muss.
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Gold Kreditkarte. Sie wird hier in New York nicht akzeptiert. Was muss ich machen. Bitte, ich komme mit der Anmeldung nicht weiter, da ich kein Lese Gerät für die Pin habe. Danke
Hallo ich habe den U.S. DS160 Formular ausgefüllt und wollte auf eine andere Seite dann bezahlen und Termin vereinbaren allerdings habe ich meine Daten eingegeben allerdings bei der DS160 bestätigungsnummer wenn ich das eingebe dann zeigt mir dass das bestätigungsnummer nicht korrekt ist. Aber ich habe nur diesen bestätigungsnummer das ist das Richtige aber trotzdem funktioniert das nicht ich versteh das nicht bin verzweifelt. Kennt ihr einen anderen oder mehreren online Webseite wo ich noch bezahlen könnte ?
Hallo,
ich hoffe, es geht allen gut und ihr hattet Schöne Weihnachten mit euren liebsten.
Jetzt ist es so weit, dass meine Tochter gerne ihr Auslandsjahr auf einer Ranch machen möchte, und ich wollte deshalb mal einen Versuch hier starten, in der Hoffnung, eine Idee zu bekommen, welche mein Budget nicht sprengt !!!
Sie träumt davon, ein Jahr in den Staaten zu verbringen, um sich um Pferde zu kümmern und intensives Reiten zu lernen. Daher wollte ich fragen, ob es vielleicht die Möglichkeit gibt, dass sie bei jemandem unterkommt. Oder ob jemand jemanden kennst, der jemanden für ein Jahr suchen könnte, der in diesem Bereich hilft?
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat oder jemanden empfehlen könnte. Vielen Dank schon einmal!
Ganz liebe Grüße
Sandra
seit Tagen kann ich mich bei der Website nicht einloggen.
und wenn ich auch eingeloggst wurde, schmeisst mich die Website sofort raus.
Die Seite funktioniert einfach nicht, any Tipps?
Hallo Robert
hast du schin was erreichen können …. ich habe genau das gleiche Problem
Hallo,
ich habe bezahlt, kann aber keinen Termin vereinbaren (der Kalender lädt nicht). Ich habe mich an den Support gewandt, dieser rät mir eine neue Bewerbung zu starten. Das kann ja nicht sein. Dann zahle ich wieder und hänge am Termin, weil der Kalender nicht lädt?!
Hast du es lösen können? Ich habe das gleiche Problem.
Hallo konntest du das problem lösen habe seid wochen das selbe problem
Ich habe den 160 Antrag bestätigt bekommen, komme aber beim Login zum Bezahlen nicht weiter. Entweder wird mir der Code nicht gesendet (egal, welche Emailadresse) oder auf der anderen Seite heißt es, dass ich nochmal den Antrag ausfüllen muss und das DARF ich nicht 2x machen, sagt mir die erste Seite. Ich hänge beim Bezahlen und beim Termin ausmachen. Kann mir jemand helfen?
Hallo Heike, ich habe das Problem auch. Komme bis zur Übersicht, in der angegeben wird, wieviel ich zahlen soll. Aber wohin?
Hallo, ich konnte jetzt auf den Schritt davor zurückgehen „Single/family payment options“ und dort unten auswählen, wie ich bezahlen will – das hat glücklicherweise geklappt (hatte die Webseite noch einmal auf einem Windows-Rechner im Microsoft-Browser in einem privaten Fenster geöffnet)
Hallo!
Ich habe die gleiche Frage, wie oben beschrieben: Ich bin 39 Jahre alt und frage mich, ob es hierfür auch work and travel Angebote in den USA gibt? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
LG
Die Links auf dem Dash-Board der Seite https://portal.ustraveldocs.com/?language=German… (nach Anmeldung) funktionieren nicht.
Die Regelungen. Der. Amerikaner sind Krank
hi ich habe keine Bestätigung, BZW kein Transaktionnummer? was soll ich denn tun?
Hallo, wie sieht es aus wenn man Beruflich bedingt in die USA ziehen will, aber nicht einer Firma oder Unternehmen angehört.
Ich möchte nämlich nach Atlanta, Los Angeles oder Dallas um an meiner Musik zu arbeiten.
Geht es das man dort hinzieht und im Prinzip nur einfach ein Jahr dort lebt und dort arbeitet?
Hallo, ich bin 40 Jahre alt und suche work and travell in den USA. Habt Ihr auch solche Angebote für Leute ab 40 ?
PS: Bitte um Antwort.
Zu dem Punkt habe ich eine Frage: Studieren
Als Au Pair belegst du Kurse deiner Wahl an einer Uni oder einem College in deiner Nähe. Deine Gastfamilie steuert dazu $500 bei.
Ist es erlaubt sich einen eigenen Kurs seiner Wahl der aber jetzt nicht ein beliebiger english Sprachkurs ist sondern zum Beispiel Nursing? Ich bin als Krankenschwester hier tätig und würde dann gerne dort kurse zum weiterbilden belegen.