Bezahlen in den USA Was du über finanzielle Mittel in den USA wissen musst
Eine Reise in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat was. Die Vorbereitungen einer solchen Reise sind sehr aufwändig, vor allem dann, wenn man vorhat, als Backpaper oder Work & Traveller das Land über dem großen Teich zu erleben. Neben dem eigentlichen Aufenthalt und dem Ablauf vor Ort musst du dich auch um das Finanzielle kümmern. Denn in den USA brauchst du ja auch etwas Geld, um dir das eine oder andere leisten zu können. Deshalb stellt sich die Frage: Wie sieht es mit den finanziellen Möglichkeiten in den USA aus? Brauche ich eine Kreditkarte oder reicht eine Geldkarte? Oder benötige ich gegebenenfalls ein Konto, auf das das mit Work & Travel verdiente Geld überwiesen wird? Wo sollte ich Geld wechseln – zu Hause oder in den USA? Fragen über Fragen – jetzt kommt Licht ins Dunkel. Die Währung in den USA ist der Dollar. Alles zum Thema „Bezahlen in den USA“ erfährst du hier!
Wann sollte ich Geld wechseln?
Es macht keinen Sinn, mit einem Koffer voller Dollarnoten in die USA einzureisen. Erstens machst du dich wahrscheinlich verdächtig und zweitens kannst du in den USA Geld wechseln. Zudem läufst du mit viel Geld im Gepäck Gefahr, überfallen zu werden.
Es ist allerdings empfehlenswert, bei der Einreise in die USA einige Dollar in der Tasche zu haben. Das gibt dir eine gewisse Sicherheit, falls du kurzerhand direkt nach deiner Einreise Geld benötigen solltest. Dieses Geld kannst du bei den Banken in Deutschland vollkommen unproblematisch wechseln. Hier fallen jedoch auch Wechselgebühren an, die sich nach der Höhe des Wechselbetrags richten. Deshalb ist es in der Regel günstiger das Geld, das du während deines Aufenthalts in den USA benötigst, einfach vor Ort zu wechseln.
Kreditkarte in den USA
Das beliebteste Zahlmittel der Amerikaner ist die Kreditkarte. Selbst den Eintritt in den Nationalpark oder die Mahlzeit am Schnellimbiss kannst du mit der Kreditkarte zahlen. Diese kleine Karte wird in den USA als Zahlmittel akzeptiert. Solltest du noch keine Kreditkarte haben, lege dir für die Reise in die USA auf jeden Fall eine zu. Vor allem hast du den Vorteil, dass die Banken nur einen geringen Gebührenaufschlag erheben und der aktuelle Wechselkurs der Abrechnung zu Grunde liegt. So ist die Kreditkarte eine günstige Möglichkeit, in den USA bezahlen zu können. Visacard und Mastercard sind die Karten, die in den USA auf jeden Fall akzeptiert werden. Während man in Deutschland mit der EC-Karte überall Bargeld abheben kann, ist dies in den USA nicht unbedingt der Fall. Diese Karte wird nur von einigen Banken zur Bargeld-Abhebung akzeptiert, wobei auch Gebühren anfallen.
>> zum Kreditkartenverglich für die USA
Kann ich in den USA ein Konto eröffnen?
Die Antwort lautet: Ja. Du kannst in den USA recht einfach ein Konto eröffnen. Dafür benötigst du
- deinen Reisepass, unter Umständen deinen Führerschein oder eine andere ID-Card mit deinem Bild
- eine Postadresse in den USA
- eine Telefonnummer in den USA
- eine Mailadresse
- und etwas Zeit.
Banken gibt es in den USA viele – wie in Deutschland auch. Da sind die Banken, die bundesweit vertreten sind, da gibt es aber auch kleinere, regional tätige Banken. Bei der Auswahl der Bank sollte dein Vorhaben sozusagen berücksichtigt werden – bleibst du größtenteils an einem Ort oder tourst du durch die USA? Bei der letzteren Variante wäre es ratsam und sinnvoll, ein Konto bei einer bundesweiten Bank zu eröffnen. Wobei die kleineren Banken in punkto Konditionen häufig günstiger sind und häufig kostenlose Girokonten anbieten. Zur Kontoeröffnung reicht der Reisepass häufig als Legitimationsdokument vollkommen aus. Teilweise fragen manche Banken noch nach dem Führerschein oder einem anderen Dokument, das ein Bild von dir beinhaltet. Wichtig ist die Adresse in den USA, die in deinem Falle die Adresse deiner Gastfamilie von Work & Travel sein wird. Nicht wundern: Der Bankmitarbeiter prüft diese Anschrift per Google Maps! An diese Adresse wird deine Bankkarte gesendet. Manche Banken akzeptieren auch eine Hoteladresse oder ein Postfach, dass du während deines Aufenthalts in den USA anmieten kannst. Der Versand der Bankkarte dauert etwa fünf bis zehn Arbeitstage. Beachte: Die notwendige Telefonnummer muss eine US-Telefonnummer sein, ein Prepaid-Handy erfüllt bereits diesen Zweck.
Girokonto und Sparkonto
Das Girokonto wird in den USA als checking oder current account bezeichnet. Wie in Deutschland auch, wird das Girokonto für die täglichen Transaktionen genutzt. Gehaltszahlungen, Mietzahlungen und Überweisungen werden von diesem Girokonto getätigt. Die Amerikaner verfügen in der Regel über ein weiteres Konto: das Sparkonto (savings account). Dieses dient, wie der Name schon sagt, für die Ersparnisse. Girokonten in den USA unterscheiden sich in punkto Gebühren, so dass ein Vergleich der verschiedenen Angebote Sinn macht. Das so genannte „regular account“ ist ein Girokonto, das mit einem Mindestguthaben verbunden ist. Dafür werden keine Monatsgebühren erhoben, solange das Guthaben nicht das vereinbarte Minimum unterschreitet. Bei weniger Geld auf dem Konto, das heißt, wenn das Minimum unterschritten wird, wird eine monatliche Gebühr erhoben. „Basic accounts“ geben kein Mindestguthaben vor, unterliegen allerdings einer monatlichen Grundgebühr. Zudem werden oftmals diverse Transaktionen berechnet, die bei dem „normalen“ Girokonto kostenlos sind. „NOW accounts“ sind eine Mischform aus Girokonto und Sparkonto. Voraussetzung hierbei ist ein Mindestguthaben, das vorhandene Guthaben wird verzinst.
Diese Theman könnten dich auch interessieren:
>> Versicherungen für deinen USA-Aufenthalt im Vergleich
>> Steuererstattung nach dem USA-Aufenthalt
Du suchst noch nach einem Programm für die USA?

Summercamp-Job USA Dein ultimativer Summerjob!
Die beste Möglichkeit die USA in Form von Work & Travel zu erleben, ist die Mitarbeit als Betreuer in einem Camp Leaders Sommercamp. Besonders Sport-Asse, die gern mit Kids und Jugendlichen arbeiten sind hier gefragt. Bei diesem Sommerjob kannst du einen spannenden Sommer lang für ca. 9 Wochen gegen Taschengeld, Kost und Logis als Camp […]
hallo! es tut mir leid ich sprechen nicht gut deustch,
aber ich wollte nur sagen, dass ich mit allem einverstanden bin und die freundlichen Worte liebe. Ich bin jetzt erst 12, aber ich habe vor, nach Deutschland zu ziehen, wenn ich älter bin, um mich um meine Tante zu kümmern, weil sie alt wird und keine unmittelbare Familie mehr hat, die mit ihr in Deutschland lebt.
Ich stimme mit der Politik überein, aber um ehrlich zu sein, nachdem ich gehört habe, dass alle Deutschen in die USA ziehen wollen, machte es mich nervös, dass ein Umzug nach Deutschland nicht die richtige Entscheidung ist. Ich bin gespannt, was andere Länder über die USA denken und ob sich der komplizierte Umzug nach Deutschland vielleicht nicht lohnt.
Ich werde mir die Antworten in Kürze noch einmal ansehen und sehen, was ihr denkt!!! Danke Jungs
War mit 50 das erste Mal in Seattle, USA. Dieses Land, die Natur und die unbegrenzten Möglichkeiten sind einfach großartig – zum Träumen und zum Auswandern, auch wenn die Lebenshaltung sehr teuer ist. Schade nur, daß sich Politik und Geld nicht für die vielen Obdachlosen kümmert (das muss einfach gesagt werden)… man muss viel Geld verdienen, weil man im Gegensatz zu Deutschland auch seine Versicherungen (Health / Unemployment / Retirement) selbst zahlen muss. In jungen Jahren auswandern geht, wenn man nen Job mit mindestens 5000$ machen kann. Nicht bescheiden sein, das Leben ist zu kurz für Zugeständnisse !
Vielen Dank. Wie geht es dir Ich wollte eine Frage stellen Ich wollte ein US-Touristenvisum beantragen Helfen Sie Menschen bei Bewerbungen?
Hallo,
mein Name ist Anna und ich komme aus München. Ich absolviere zurzeit meine Ausbildung im Tourismusbereich und bin im Februar 2023 fertig.
Mit mir absolviert Sarah die Ausbildung und wir haben beide Interesse an einem Aufenthalt in Hawaii.
Mit dem Wunsch nach der Ausbildung ins Ausland zu gehen sind wir auf Ihre Website gestoßen, welche uns sehr angesprochen hat.
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.
Liebe Grüße
Anna und Sarah
Über eine Antwort oder
Hallo, am 8.9.2022 hatte ich endlich mein Interview. Heute am 2.9.2022 hatte ich meinen Pass mit Visa im Briefkasten. Die Behandlung durch das Personal in München war außerordentlich freundlich und kompetent, insbesondere der Beamte, der das Interview führte. Danke Ihnen allen und eine gute Zeit
Hallo zusammen, ich habe mein US Visum beantragt und alle schritte gemacht, nun gibt es keine Termine verfügbar,was soll ich machen, oder wie kann ich einen Termin erhalten.
Danke euch
Bei mir auch gleich 🙁
Erste verfügbar Termin 26 september …
Aber das ist so viele
Hey, bei mir genauso. Wird wohl dieses Jahr nichts mit meinem Auslandsjahr
Bei mir auch dasselbe.
Ich auch dasselbe ich habe seit Wochen noch keinen Termin
bekomme leider.
wie lange hat es bei euch gedauert, bis es dann geklappt hat? ich schaue seit mitte November udn habe jetzt anfang Januar immer noch nur die Meldung „derzeit kein Termine verfügbar“….
Hast du mittlerweile einen Termin bekommen können?
Wenn ja wie hast du das gemacht?
Beste Grüße
Hallo,
keine Termin mehr auf WWOOF-Farms oder wo?
Gruß
Guten Morgen,
hier ist Shaya Sedghgoo von WindplusSonne GmbH. Zurzeit bin ich in 2.Lehrjahr meine Ausbildung als Chemielaborantin. Und zwar ich habe eine Möglichkeit in Iowa ein Praktikum im Bereich Zellkultur durchführen. Wie kann ich J1 -Visum beantragen, und was brauche ich dafür.
Herzlichen dank für Ihre Rückmeldung.
Shaya Sedghgoo
Wie und wo kann ich die Visa Antragsgebühren für die USA bezahlen
hey, ich möchte nach meinem Abi ein Jahr lang Work&travel machen. Meine Frage ist: Gelten für Hawaii die gleichen Bedingungen wie in den USA (J1-Visum etc.) oder regeln die das anders?
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Ein Mietwagen kann wirklich sehr praktisch sein. So ist man einfach viel flexibler. Man sollte jedoch ganz genau auf den Vertrag schauen um nicht in eine Kostenfalle zu geraten.
Mit besten Grüßen
Bernd von https://baumaschinenvermietung-autovermietung.de
Hallo ,
Ich würde gerne in einem Kindergarten auf Hawaii (für ein paar Monate ) arbeiten . Gibt es dazu eine Möglichkeit ?
Beispielsweise über freiwilligen Arbeit oder work and Travel oder wenn man es als summer camp „tarnt“ ?
Vielen Dank im Voraus
Hast du da mittlerweile eine Lösung für gefunden? Weil ich würde das ebenfalls sehr gerne machen:) Freue ich auf eine Antwort
Schönen Guten Tag,
mir ist nicht klar geworden was sie genau anbieten im Bezug auf Hawaii, ich würde gerne alle Angebote, wenn dann welche bestehen, mir anschauen, denn ich interessiere mich für Hawaii und Kalifornien als Reiseziel sehr.