Versicherungen für die USA Ein praktischer Versicherungsvergleich
Die USA ruft, doch bevor es so weit ist, bedarf es einer guten Planung und Organisation. Als Backpaper oder Work & Traveller kannst du die USA auf eine ganz besondere Art kennenlernen, vertiefst deine Sprachkenntnisse und erlebst das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Bevor der Trip in die USA starten kann, gibt es einige Punkte in Bezug auf Versicherungen in den USA. Deine bestehenden Versicherungsverträge sollten dahingehend überprüft werden, ob ein Auslandsaufenthalt in den USA einbezogen ist. Ist dies nicht der Fall, sollten entsprechende Versicherungen abgeschlossen werden.
Mögliche Versicherungen für den USA-Aufenthalt
- Krankenversicherung / Auslandskrankenversicherung
- Reiseunfallversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Reisehaftpflichtversicherung
- Reiserücktrittversicherung
Krankenversicherung / Auslandskrankenversicherung
Die gesetzliche, in Deutschland abgeschlossene Krankenversicherung übernimmt in den USA keine Kosten für Behandlungen. Für deine USA-Reise benötigst du eine Krankenversicherung, sprich eine Auslandskrankenversicherung. Diese übernimmt die Kosten bei Krankheiten und Unfällen im Ausland. Die Behandlungskosten durch einen Arzt sind bis zu 10-mal höher als in Deutschland, also eine enorme Summe, die man ohne Auslandskrankenversicherung selbst zahlen müsste. Du siehst, die Auslandskrankenversicherung ist die wichtigste Versicherung für den USA-Aufenthalt!
Reiseunfallversicherung
Die für Deutschland abgeschlossene Unfallversicherung übernimmt bei Bedarf auch die Kosten im Ausland. Das heißt, eine „normale“ Unfallversicherung reicht aus, du benötigst keine spezielle Auslands-Reiseunfallversicherung. Vor allem in Hinblick dessen, dass diese in aller Regel teurer sind als die Unfallversicherung. Und die Leistungen der herkömmlichen Unfallversicherung sind weitaus besser als bei den speziellen Reiseunfallversicherungen.
Haftpflichtversicherung
Generell sollte jeder über eine Haftpflichtversicherung verfügen. Eine spezielle Reisehaftpflichtversicherung, wie sie speziell für Auslandsreisen angeboten wird, ist überflüssig. Die „normale“ Haftpflichtversicherung greift in aller Regel auch bei Auslandsaufenthalten. Also solltest du für deine USA-Reise auf jeden Fall eine Haftpflichtversicherung abschließen, falls du noch keine hast.
Reisehaftpflichtversicherung – meistens überflüssig
Eine Reisehaftpflichtversicherung deckt Schäden, die nach den Regeln der gesetzlichen Haftpflicht gegen den Versicherten geltend gemacht werden. Derartige Ansprüche sind regelmäßig bereits durch eine Privathaftpflichtversicherung abgedeckt. Eine Reisehaftpflichtversicherung ist damit fast immer schlicht überflüssig (und außerdem zu teuer, da sie meist in einem Gesamtpaket verkauft wird). Eine Privathaftpflichtversicherung ist bereits für den Alltag eine Muss!
Reiserücktrittskostenversicherung
Die Reiserücktrittskostenversicherung ersetzt fällige Stornierungskosten bei einer möglichen Absage deiner Reise aus einem versicherten Grund z.B. aufgrund einer unerwarteten Krankheit oder einer schweren Unfallverletzung vor Reisebeginn. Mit dem Reiseschutz sind deine Reisekosten z.B. die Kosten für einen teuren Flug optimal abgesichert. Die Höhe der Versicherungsprämie hängt vom Reisepreis ab und ob du einen Tarif mit oder ohne Selbstbehalt wählst.
Vor einem längeren Auslandsaufenthalt sollten frühzeitig die aktuellen Versicherungen überprüft werden und über Zusätze nachgedacht werden: Für das J-1 Visum für die USA ist die Krankenversicherung Pflicht, die „normale“ deutsche Krankenversicherung gilt dort allerdings nicht, eine Auslandskrankenversicherung muss abgeschlossen werden. Viele Backpacker schließen auch eine Haftpflicht-und Unfallversicherung ab, um sich gegen teure Zahlungen zu schützen – diese Versicherungen kosten in der Regel auch vergleichsweise wenig.
HanseMerkur Tarif Young Travel – speziell für Work and Traveller !
- SEHR GUT bewertet! (Stiftung Warentest/ Finanztest Ausgabe 09/2013)
- Günstige Auslandskrankenversicherung
- Basis- und Profi Tarife im direkten Vergleich
- Ergänzende Unfall- und Haftpflichtversicherung einfach zubuchbar
- Ideal u.a. für Teilnehmer an Work & Travel Programmen, Auslandsstudenten, Auslandspraktikanten, Sprachschüler und Au-Pairs
hallo! es tut mir leid ich sprechen nicht gut deustch,
aber ich wollte nur sagen, dass ich mit allem einverstanden bin und die freundlichen Worte liebe. Ich bin jetzt erst 12, aber ich habe vor, nach Deutschland zu ziehen, wenn ich älter bin, um mich um meine Tante zu kümmern, weil sie alt wird und keine unmittelbare Familie mehr hat, die mit ihr in Deutschland lebt.
Ich stimme mit der Politik überein, aber um ehrlich zu sein, nachdem ich gehört habe, dass alle Deutschen in die USA ziehen wollen, machte es mich nervös, dass ein Umzug nach Deutschland nicht die richtige Entscheidung ist. Ich bin gespannt, was andere Länder über die USA denken und ob sich der komplizierte Umzug nach Deutschland vielleicht nicht lohnt.
Ich werde mir die Antworten in Kürze noch einmal ansehen und sehen, was ihr denkt!!! Danke Jungs
War mit 50 das erste Mal in Seattle, USA. Dieses Land, die Natur und die unbegrenzten Möglichkeiten sind einfach großartig – zum Träumen und zum Auswandern, auch wenn die Lebenshaltung sehr teuer ist. Schade nur, daß sich Politik und Geld nicht für die vielen Obdachlosen kümmert (das muss einfach gesagt werden)… man muss viel Geld verdienen, weil man im Gegensatz zu Deutschland auch seine Versicherungen (Health / Unemployment / Retirement) selbst zahlen muss. In jungen Jahren auswandern geht, wenn man nen Job mit mindestens 5000$ machen kann. Nicht bescheiden sein, das Leben ist zu kurz für Zugeständnisse !
Vielen Dank. Wie geht es dir Ich wollte eine Frage stellen Ich wollte ein US-Touristenvisum beantragen Helfen Sie Menschen bei Bewerbungen?
Hallo,
mein Name ist Anna und ich komme aus München. Ich absolviere zurzeit meine Ausbildung im Tourismusbereich und bin im Februar 2023 fertig.
Mit mir absolviert Sarah die Ausbildung und wir haben beide Interesse an einem Aufenthalt in Hawaii.
Mit dem Wunsch nach der Ausbildung ins Ausland zu gehen sind wir auf Ihre Website gestoßen, welche uns sehr angesprochen hat.
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.
Liebe Grüße
Anna und Sarah
Über eine Antwort oder
Hallo, am 8.9.2022 hatte ich endlich mein Interview. Heute am 2.9.2022 hatte ich meinen Pass mit Visa im Briefkasten. Die Behandlung durch das Personal in München war außerordentlich freundlich und kompetent, insbesondere der Beamte, der das Interview führte. Danke Ihnen allen und eine gute Zeit
Hallo zusammen, ich habe mein US Visum beantragt und alle schritte gemacht, nun gibt es keine Termine verfügbar,was soll ich machen, oder wie kann ich einen Termin erhalten.
Danke euch
Bei mir auch gleich 🙁
Erste verfügbar Termin 26 september …
Aber das ist so viele
Hey, bei mir genauso. Wird wohl dieses Jahr nichts mit meinem Auslandsjahr
Bei mir auch dasselbe.
Ich auch dasselbe ich habe seit Wochen noch keinen Termin
bekomme leider.
wie lange hat es bei euch gedauert, bis es dann geklappt hat? ich schaue seit mitte November udn habe jetzt anfang Januar immer noch nur die Meldung „derzeit kein Termine verfügbar“….
Hast du mittlerweile einen Termin bekommen können?
Wenn ja wie hast du das gemacht?
Beste Grüße
Hallo,
keine Termin mehr auf WWOOF-Farms oder wo?
Gruß
Guten Morgen,
hier ist Shaya Sedghgoo von WindplusSonne GmbH. Zurzeit bin ich in 2.Lehrjahr meine Ausbildung als Chemielaborantin. Und zwar ich habe eine Möglichkeit in Iowa ein Praktikum im Bereich Zellkultur durchführen. Wie kann ich J1 -Visum beantragen, und was brauche ich dafür.
Herzlichen dank für Ihre Rückmeldung.
Shaya Sedghgoo
Wie und wo kann ich die Visa Antragsgebühren für die USA bezahlen
hey, ich möchte nach meinem Abi ein Jahr lang Work&travel machen. Meine Frage ist: Gelten für Hawaii die gleichen Bedingungen wie in den USA (J1-Visum etc.) oder regeln die das anders?
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Ein Mietwagen kann wirklich sehr praktisch sein. So ist man einfach viel flexibler. Man sollte jedoch ganz genau auf den Vertrag schauen um nicht in eine Kostenfalle zu geraten.
Mit besten Grüßen
Bernd von https://baumaschinenvermietung-autovermietung.de
Hallo ,
Ich würde gerne in einem Kindergarten auf Hawaii (für ein paar Monate ) arbeiten . Gibt es dazu eine Möglichkeit ?
Beispielsweise über freiwilligen Arbeit oder work and Travel oder wenn man es als summer camp „tarnt“ ?
Vielen Dank im Voraus
Hast du da mittlerweile eine Lösung für gefunden? Weil ich würde das ebenfalls sehr gerne machen:) Freue ich auf eine Antwort
Schönen Guten Tag,
mir ist nicht klar geworden was sie genau anbieten im Bezug auf Hawaii, ich würde gerne alle Angebote, wenn dann welche bestehen, mir anschauen, denn ich interessiere mich für Hawaii und Kalifornien als Reiseziel sehr.