Wie beantrage ich das J1-Visum für die USA? Step by Step Anleitung
Wenn du in den USA an einem Working Holiday Programm teilnehmen möchtest, dann führt kein Weg am J1-Visum vorbei. Dieses berechtigt dich zu einem legalen Aufenthalt in den USA für einen bestimmten Zeitraum. Zudem beinhaltet das Visum eine offizielle Arbeitserlaubnis, sodass du Geld verdienen darfst. Damit die Beantragung für dich so glatt wie möglich läuft, haben wir dir hier die einzelnen Schritte, die du durchlaufen musst, aufgeführt und im Anschluss ausführlich erklärt. Wir wünschen viel Erfolg!
In 9 Schritten zum J1-Visum:
- Das J1-Visum
- Step 1: Finde einen Visumssponsor
- Step 2: Die Anmeldung in der Datenbank SEVIS
- Step 3: Das DS-2019 Formular: Das wichtigste Dokument
- Step 4: Die notwendigen Dokumente im Überblick
- Step 5: Das DS-160 Formular: Antrag auf ein J1-Visum
- Step 6: Bezahlen der Antragsgebühren
- Step 7: Vereinbare einen Temin im US-Konsultat
- Step 8: Das Interview im US-Konsultat
- Step 9: Die letzte Hürde: Die Einreise
Das J1-Visum
Das J1-Visum ist also vergleichbar mit den Working Holiday-Visa aus anderen Ländern. Dennoch funktioniert Work-and-Travel in den USA ein wenig anders als in der restlichen Welt. Um ein Visum zu erhalten, muss man im Vorfeld schon einen Arbeitgeber gefunden haben. Einen Arbeitgeber findest du entweder über die Vermittlung im Rahmen eines Working Holiday Programms (z.B. Au Pair oder Summercamp) oder du kannst selbst auf die Suche gehen. Da die nötigen Dokumente für das J1 Visum NUR von Austauschorganisationen, die als offizieller Visa-Sponsor gelten, oder einem offizielen Visa-Service vergeben werden, ist die völlig eigenständige Beantragung dieses Visum NICHT möglich. Daher ist es grundsätzlich ratsam, sich an eine Austauschorganisation zu wenden. Diese hilft dir beim Finden deines zukünftigen Arbeitgebers und berät dich sicher. Anschließend unterstützt sie dich aktiv während des Visumsantrags.
Es gibt verschiedene Work-and-Travel-Programme, die allesamt über das J1-Visum laufen. Dazu gehören:
Nicht jedes dieser Programme muss über eine Austauschorganisation geplant und organisiert werden. Im Fall von Trainee oder Internships besteht oft die Möglichkeit, dass du dir eigenständig etwas suchst. Für den Antrag hingegen, solltest du dich immer an einen Visumsservice wenden. Die Beantragung folgt immer demselben Muster und muss persönlich erfolgen.
Finde einen Visumssponsor
Als erstes entscheidest du dich für ein Work-and-Travel Programm in den USA. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die deinen Neigungen und Interessen entsprechen. Du solltest immer mithilfe einer Organisation in die USA reisen, da diese die nötigen Formulare ausstellen kann. Hast du privat etwas gefunden, z.B. einen Praktikumsplatz, muss sich die amerikanische Firma an einen Visumssponsor („visa sponsor“) wenden, um diese Formulare anzufordern. Es ist auch möglich, sich an eine deutsche Visumsvermittlung zu wenden. Diese arbeiten mit festen Visumssponsoren zusammen und kümmern sich für die amerikanische Firma um die Beantragung aller nötigen Dokumente. Die meisten Firmen bevorzugen diesen Weg, da der bürokratische Aufwand für einen Praktikanten ansonsten viel zu hoch ist. Wichtig ist: Du kannst nicht einfach so in die USA einreisen und dir vor Ort Arbeit suchen, wie das bei anderen Work-and-Travel Programmen der Fall ist. Für das J1-Visum brauchst du eine feste Job-Zusage, da sich alle Dokumente im Vorfeld auf diese eine Arbeitsstelle beziehen.
Unser Tipp: US Visa Service mit StudentsGoAbroad
Unser Partner ist seit mehr als 11 Jahren auf die Visaberatung und die Abwicklung von J1-Visaanträgen sowie die Vermittlung von USA-Auslandsaufenthalten spezialisiert. Die staatlich zugelassenen Visa-Experten unterstützen dich bei der Beantragung von J1-Visa sowie Studenten- und Touristenvisa. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs können dir außerdem Visaoptionen für deine US-Pläne und geeignete US-Visakategorien aufgezeigt werden.
Jetzt unverbindlich deine Anfrage stellen
Die Anmeldung in der Datenbank SEVIS
Sobald du dich bei der Organisation angemeldet hast, kümmert sich diese um die nötigen Formulare. Sie kontaktieren ihren Visumssponsor (die meisten Organisationen haben einen festen Sponsor in den USA, mit dem sie kooperieren) und dieser meldet dich in der Datenbank SEVIS an. Diese dient dazu, dass elektronisch festgehalten wird, wer sich wann für ein Visum in den USA interessiert hat. Es kostet Geld, dich bei SEVIS anzumelden. Die Gebühren sind bei den meisten Austauschorganisationen im Programmpreis enthalten und werden automatisch entrichtet. Sie belaufen sich derzeit auf ca. 180 US-Dollar. Eine Ausnahme bilden die Programme Au Pair, Summer Work und Camp Counselor. Hier kostet die SEVIS-Gebühr lediglich 35 US-Dollar. Sobald die Gebühr bezahlt wurde, erhältst du den Beleg darüber, das SEVIS I-901 Formular, von deiner Austauschorganisation.
Das DS-2019 Formular: Das wichtigste Dokument
Nachdem du bei SEVIS angemeldet wurdest, kann der Visumssponsor auf das DS-2019 Formular zugreifen und lässt es deiner Austauschorganisation ebenfalls zukommen. Diese wiederum schickt es dir zu, so dass du es ausfüllen kannst. Das DS-2019 ist das wichtigste Dokument im ganzen Antragsverfahren. Ohne es hast du keine Chance einen Visumstermin im US-Konsulat zu bekommen. Es enthält deine Daten und die Rahmenbedingungen deines Programms inklusive Start- und Enddatum. Mit deiner Unterschrift erklärst du dich zu den Programmkonditionen bereit. Die Ausstellung des Formulars dauert ca. 4-6 Wochen. Sollte noch eine Besichtigung deines Arbeitsplatzes („on-site-visit“) notwendig sein, kann sich die Ausstellung um 3-4 Wochen verlängern. Ein on-site-visit ist Pflicht, falls der Visumssponsor den Arbeitgeber noch nicht persönlich kennt und den Arbeitsplatz begutachten muss.
Die notwendigen Dokumente im Überblick
- Zusammen mit dem DS-2019 kannst du beginnen alle notwendigen Dokumente zusammen zu stellen. Für das J1-Visum brauchst du:
- Reisepass
- Passfoto (digital und auf Papier)
- SEVIS I-901
- DS-2019
- DS-7002 (Dieses Formular brauchst du nur, wenn du an einem Trainee- oder Intern-Programm teilnimmst. Es enthält unter anderem eine detaillierte Tätigkeitsbeschreibung deines Praktikums)
Das DS-160 Formular: Der Antrag auf ein J1-Visum
Wenn du alle Dokumente zusammengestellt hast, musst du außerdem das DS-160 Formular online ausfüllen. Das ist der Antrag auf ein Nichteinwanderungsvisum, in deinem Fall also das J1-Visum. Es ist wichtig, dass du beim Ausfüllen ganz genau bist, denn du kannst im Nachhinein keine Änderungen mehr vornehmen. Hier musst du auch das digitale Passfoto hochladen, es sollte also bereit liegen. Nachdem du den Antrag vollständig ausgefüllt hast, erscheint eine Bestätigungsseite mit einem Strichcode. Diese musst du unbedingt ausdrucken und sie zum Visumstermin beim Konsulat mitbringen.
Special: Das kostenlose Orientierungsstudium der IUBH als dein Karriereboost während deiner Auslandszeit
Bezahlen der Antragsgebühren
Jetzt ist es an der Zeit die Antragsgebühren zu bezahlen. Die liegen derzeit bei ca. 160 US-Dollar. Sie müssen in jedem Fall bezahlt werden und können nicht zurückerstattet werden, auch nicht bei Ablehnung des Visumsantrags. Um die Gebühren zu zahlen, musst du dich online registrieren und ein Profil erstellen. Dann folgst du den Anleitungen entsprechend deiner Visumskategorie. Dein Online-Profil enthält eine CGI-Referenznummer. Diese musst du dir unbedingt notieren, denn sie ist der Nachweis dafür, dass du die Antragsgebühren gezahlt hast. Solltest du an einem von der US-Regierung geförderten Programm teilnehmen (Deine DS-2019 Seriennummer beginnt mit G-1, G-2, G-3 oder G-7), musst du keine Gebühren zahlen.
Vereinbare einen Termin im US-Konsultat
Nachdem die Zahlung der Gebühren erfolgt ist (du erhältst eine Zeitangabe, wie lange die Bearbeitung dauert), kannst du einen Termin im US-Konsulat ausmachen. Eine persönliche Vorstellung ist unumgänglich. Die Wartezeiten für einen Termin variieren stark nach Ort und Saison. Im Frühling dauert es z.B. immer etwas länger, weil mehr Leute im Sommer ausreisen. Das Department of State zeigt die aktuellen Wartezeiten ständig auf seiner Website an. Um einen Termin zu vereinbaren, meldest du dich mit deinem Online-Profil (siehe „Bezahlen der Antragsgebühren“) an und folgst den Schritten unter dem Menüpunkt „Termin vereinbaren“. Wichtig ist, dass du einen Termin bei dem Konsulat vereinbarst, das du auf dem DS-160 Formular angegeben hast. Eine Terminänderung ist schwierig, du solltest das Datum also sorgfältig aussuchen. Für die Terminvereinbarung benötigst du die folgende Informationen:
- Reisepassnummer
- CGI-Referenznummer (die hast du dir im Schritt „Bezahlen der Antragsgebühren“ notiert)
- Zehnstelliger Strichcode von der DS-160 Bestätigungsseite
Das Interview im US-Konsultat
Als letzter Schritt steht nur noch das Interview im US-Konsulat auf dem Plan. Du solltest unbedingt pünktlich dort sein und die folgenden Dokumente mitbringen:
- Reisepass (muss dieselbe Nummer haben, die du im Vorfeld auf allen Dokumenten angegeben hast)
- CGI-Referenznummer (gilt als Zahlungsbeleg der Visumsgebühren)
- Passfoto (auf Papier, muss den Fotobestimmungen für den Visa-Antrag entsprechen)
- DS-2019 Formular (Original, mit Unterschrift)
- Bestätigung des Interviewtermins
- DS-160 Bestätigungsseite
- Zahlungsbeleg der SEVIS-Gebühr (SEVIS I-901, hast du von deiner Austauschorganisation erhalten)
- DS-7002 (nur für Teilnehmer am Intern- oder Trainee-Programm)
- Nachweis, dass du am Ende des Programms wieder nach Hause zurückkehrst (i.d.R. reicht ein formloses Schreiben)
Der Einlass ins Konsulat ähnelt dem Sicherheitsprozess am Flughafen. Waffen und elektronische Artikel sind tabu. Handys etc. sollten immer vorgezeigt werden. Der Visumsbeamte führt ein Interview mit dir auf Englisch. Er fragt dich nach deinen Plänen in den USA und du legst alle mitgebrachten Dokumente als Nachweis vor. Zudem werden deine Fingerabdrücke genommen. Du solltest das Interview unbedingt ernst nehmen, da der Beamte letztendlich entscheidet, ob dem Antrag stattgegeben wird oder nicht. Der Aufenthalt im Konsulat beträgt ungefähr 2-3 Stunden, die meiste Zeit davon verbringst du mit Warten. Das eigentliche Interview dauert normalerweise nicht länger als 15 Minuten. Sollte dem Antrag stattgegeben werden, wird dir dein Reisepass mit ausgestelltem Visum nach dem Termin innerhalb von ca. 1-2 Wochen per Post zugeschickt.
Die letzte Hürde: Die Einreise
Als letzte Information: Das Visum ist keine Garantie, dass du in die USA einreisen kannst. Du hast mit dem Visum lediglich das legale Aufenthaltsrecht in den USA für einen bestimmten Zeitraum erworben. Sollte ein Beamter der Grenzkontrolle am Flughafen deine Intentionen anzweifeln, muss er dich nicht passieren lassen. Du solltest also immer erklären können, was du in den USA genau vor hast, wo du wohnen wirst und wer deine Arbeitgeber sind.
Du suchst noch nach einem passenden Programm?

Summercamp-Job USA Dein ultimativer Summerjob!
Die beste Möglichkeit die USA in Form von Work & Travel zu erleben, ist die Mitarbeit als Betreuer in einem Camp Leaders Sommercamp. Besonders Sport-Asse, die gern mit Kids und Jugendlichen arbeiten sind hier gefragt. Bei diesem Sommerjob kannst du einen spannenden Sommer lang für ca. 9 Wochen gegen Taschengeld, Kost und Logis als Camp […]
hallo! es tut mir leid ich sprechen nicht gut deustch,
aber ich wollte nur sagen, dass ich mit allem einverstanden bin und die freundlichen Worte liebe. Ich bin jetzt erst 12, aber ich habe vor, nach Deutschland zu ziehen, wenn ich älter bin, um mich um meine Tante zu kümmern, weil sie alt wird und keine unmittelbare Familie mehr hat, die mit ihr in Deutschland lebt.
Ich stimme mit der Politik überein, aber um ehrlich zu sein, nachdem ich gehört habe, dass alle Deutschen in die USA ziehen wollen, machte es mich nervös, dass ein Umzug nach Deutschland nicht die richtige Entscheidung ist. Ich bin gespannt, was andere Länder über die USA denken und ob sich der komplizierte Umzug nach Deutschland vielleicht nicht lohnt.
Ich werde mir die Antworten in Kürze noch einmal ansehen und sehen, was ihr denkt!!! Danke Jungs
War mit 50 das erste Mal in Seattle, USA. Dieses Land, die Natur und die unbegrenzten Möglichkeiten sind einfach großartig – zum Träumen und zum Auswandern, auch wenn die Lebenshaltung sehr teuer ist. Schade nur, daß sich Politik und Geld nicht für die vielen Obdachlosen kümmert (das muss einfach gesagt werden)… man muss viel Geld verdienen, weil man im Gegensatz zu Deutschland auch seine Versicherungen (Health / Unemployment / Retirement) selbst zahlen muss. In jungen Jahren auswandern geht, wenn man nen Job mit mindestens 5000$ machen kann. Nicht bescheiden sein, das Leben ist zu kurz für Zugeständnisse !
Vielen Dank. Wie geht es dir Ich wollte eine Frage stellen Ich wollte ein US-Touristenvisum beantragen Helfen Sie Menschen bei Bewerbungen?
Hallo,
mein Name ist Anna und ich komme aus München. Ich absolviere zurzeit meine Ausbildung im Tourismusbereich und bin im Februar 2023 fertig.
Mit mir absolviert Sarah die Ausbildung und wir haben beide Interesse an einem Aufenthalt in Hawaii.
Mit dem Wunsch nach der Ausbildung ins Ausland zu gehen sind wir auf Ihre Website gestoßen, welche uns sehr angesprochen hat.
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.
Liebe Grüße
Anna und Sarah
Über eine Antwort oder
Hallo, am 8.9.2022 hatte ich endlich mein Interview. Heute am 2.9.2022 hatte ich meinen Pass mit Visa im Briefkasten. Die Behandlung durch das Personal in München war außerordentlich freundlich und kompetent, insbesondere der Beamte, der das Interview führte. Danke Ihnen allen und eine gute Zeit
Hallo zusammen, ich habe mein US Visum beantragt und alle schritte gemacht, nun gibt es keine Termine verfügbar,was soll ich machen, oder wie kann ich einen Termin erhalten.
Danke euch
Bei mir auch gleich 🙁
Erste verfügbar Termin 26 september …
Aber das ist so viele
Hey, bei mir genauso. Wird wohl dieses Jahr nichts mit meinem Auslandsjahr
Bei mir auch dasselbe.
Ich auch dasselbe ich habe seit Wochen noch keinen Termin
bekomme leider.
wie lange hat es bei euch gedauert, bis es dann geklappt hat? ich schaue seit mitte November udn habe jetzt anfang Januar immer noch nur die Meldung „derzeit kein Termine verfügbar“….
Hast du mittlerweile einen Termin bekommen können?
Wenn ja wie hast du das gemacht?
Beste Grüße
Hallo,
keine Termin mehr auf WWOOF-Farms oder wo?
Gruß
Guten Morgen,
hier ist Shaya Sedghgoo von WindplusSonne GmbH. Zurzeit bin ich in 2.Lehrjahr meine Ausbildung als Chemielaborantin. Und zwar ich habe eine Möglichkeit in Iowa ein Praktikum im Bereich Zellkultur durchführen. Wie kann ich J1 -Visum beantragen, und was brauche ich dafür.
Herzlichen dank für Ihre Rückmeldung.
Shaya Sedghgoo
Wie und wo kann ich die Visa Antragsgebühren für die USA bezahlen
hey, ich möchte nach meinem Abi ein Jahr lang Work&travel machen. Meine Frage ist: Gelten für Hawaii die gleichen Bedingungen wie in den USA (J1-Visum etc.) oder regeln die das anders?
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Ein Mietwagen kann wirklich sehr praktisch sein. So ist man einfach viel flexibler. Man sollte jedoch ganz genau auf den Vertrag schauen um nicht in eine Kostenfalle zu geraten.
Mit besten Grüßen
Bernd von https://baumaschinenvermietung-autovermietung.de
Hallo ,
Ich würde gerne in einem Kindergarten auf Hawaii (für ein paar Monate ) arbeiten . Gibt es dazu eine Möglichkeit ?
Beispielsweise über freiwilligen Arbeit oder work and Travel oder wenn man es als summer camp „tarnt“ ?
Vielen Dank im Voraus
Hast du da mittlerweile eine Lösung für gefunden? Weil ich würde das ebenfalls sehr gerne machen:) Freue ich auf eine Antwort
Schönen Guten Tag,
mir ist nicht klar geworden was sie genau anbieten im Bezug auf Hawaii, ich würde gerne alle Angebote, wenn dann welche bestehen, mir anschauen, denn ich interessiere mich für Hawaii und Kalifornien als Reiseziel sehr.