Arbeiten in den USA
Die USA sind nicht nur für Touristen und Work & Traveller sondern auch für ausländische Arbeitnehmer ein beliebtes Ziel! Das Land verfügt über eine florierende Wirtschaft, zahlreiche Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und ein bedeutendes Maß an Freiheit.

Arbeitsmarkt
Die US-Wirtschaft ist die größte der Welt und wächst stetig. Die Arbeitslosenquote liegt bei rund 3,6 %. In vielen Branchen besteht ein hoher Bedarf an Arbeitskräften, insbesondere in den Bereichen:
- Technologie
- Gesundheitswesen
- Finanzdienstleistungen
- verarbeitendes Gewerbe
- Tourismus
Arbeitserlaubnis
Um in den USA arbeiten zu können, benötigst du als ausländischer Arbeitnehmer eine Arbeitserlaubnis. Diese kannst du auf verschiedene Weisen beantragen, z. B. über ein Arbeitsvisum, ein Studentenvisum oder ein Arbeitsprogramm.
>> Weiterführende Infos zum Thema Arbeitserlaubnis findest du auf unserem Partner-Portal Auslandsjob.de.

Bewerbung
Die Bewerbung auf einen Job in den USA erfolgt in der Regel in englischer Sprache. Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sollten einen Lebenslauf, ein Anschreiben und Zeugnisse enthalten.
Gehälter
Die Gehälter in den USA liegen in der Regel höher als in Deutschland. Das Einkommen ist abhängig von der Branche, deiner Qualifikation und deiner Berufserfahrung.
Lebenshaltungskosten
Du musst dich darauf einstellen, dass die Lebenshaltungskosten in den USA in der Regel höher sind als in Deutschland. Die Kosten für Wohnen, Lebensmittel und Transport sind am höchsten in den Großstädten.

Fazit
Die USA ist nicht nur für touristische Reisen sondern auch für ausländische Arbeitsnehmer ein attraktives Land. Es bietet dir sehr gute Chancen für eine erfolgreiche Karriere im Ausland sowie ein hohes Maß an Freiheit.
>> Weitere Infos zum Arbeiten in den USA sowie Job-Angebote findest du auf unserer Partner-Website Auslandsjob.de!
Zusätzliche Informationen
Für deinen Auslandsaufenthalt in den USA ist es wichtig, dass du dich über die Einreisebestimmungen und die Lebensbedingungen informierst. Viele Informationen findest du auch auf der Website der US-Botschaft in Deutschland und des US-Arbeitsministeriums.