Verkehrsregeln in den USA Was machen bei Unfällen oder Polizeikontrollen?

Auto, das Boot transportiertWer sich dazu entschließt, sich in den USA ein Auto zu mieten oder sogar zu kaufen, der sollte sich auf jeden Fall mit den Verkehrsregeln in den USA auseinandersetzen, denn die sind teilweise anders als bei uns. Gerade wenn man dann angehalten wird von der Polizei, weil man aus Unwissenheit falsch gefahren ist, kann es teuer werden. Auch solltest du in so einem Fall auf keinen Fall einfach aus dem Auto steigen, solange der Polizist dich nicht dazu auffordert, denn er könnte das als Bedrohung auffassen. Gerade wenn du als Au-pair nach Amerika möchtest, ist es wichtig, dass du die Verkehrsregeln kennst. Es kann nämlich sein, dass du vor Ort noch eine kleine Fahrprüfung ablegen musst. Hier haben wir dir alles Wichtige zum Thema Verkehrsregeln in den USA aufgelistet.

Wichtige Verkehrsregeln

  • Bei Rot rechts abbiegen an der Ampel ist erlaubt. Allerdings muss man erst anhalten, um sich zu vergewissern, dass alles frei ist. Wenn es nicht erlaubt ist, steht an der Ampel ein Schild mit der Aufschrift „No Right on Red“
  • Schulbusse dürfen in keinem Fall überholt werden, wenn sie halten
  • Geschwindigkeitslimits sind unterschiedlich hoch. Allerdings kann es für Raser sehr sehr teuer werden. Oder aber es droht in einigen Staaten sogar eine Gefängnisstrafe. In Virginia gibt es ab 90 Meilen pro überschrittene Meile einen Tag Gefängnisaufenthalt
  • Aber auch langsam fahren ist verboten und kann Geldstrafen nach sich ziehen.
  • Man darf sowohl links als auch rechts überholen
  • Wenn man mal doch einen Strafzettel hat, kann dieser teilweise online bezahlt werden
  • Die Promillegrenze liegt bei 0,8. Allerdings solltest du trotzdem immer nüchtern fahren

Was bedeuten diese Begriffe eigentlich:

  • freeway: mehrspurige Straßen, ähnlich wie bei uns Autobahnen
  • highway: ähnelt unseren Bundesstraßen
  • interstates: große Verbindungsstraßen
  • state highway: Landstraßen

Keep in lane

In Amerika gilt das Überholen von Autos als Risiko, deshalb heißt es hier: Keep in lane, also bleib auf deiner Spur.  Überholst du aber trotzdem, dann nur, wenn du einen Grund dazu hast. Tust du es ohne einen ersichtlichen Grund, kann bereits das zu einer Bußgeldstrafe führen.

Was tun, wenn es doch einmal kracht?

Wenn du einen Unfall hast, raten wir dir folgendes zu tun:

  • Rufe die Polizei (911) an und melde den Unfall. Wenn du einen Mietwagen fährst, dann auch zusätzlich bei deiner Vermietungsagentur.
  • Fahre nicht weg, sondern halte an. Sonst kann das leicht als Fahrerflucht einegstuft werden
  • Hast du ein Tier angefahren, darfst du es nie verletzt liegen lassen. Mache den Besitzer ausfindig oder ruf die Polizei an
  • Sage nie, dass du Schuld hast, wenn du noch keinen Anwalt hast und unterschreibe nichts, was nicht übersetzt ist
  • Schreibe dir alle Daten deines Unfallgegners auf, auch Versicherungsnummer, Adresse etc.

Was tun, wenn ich angehalten werde?

  • Keine Panik, fahre rechts ran und stell den Motor ab.
  • Bleib ruhig!
  • Kurbel das Fenster an der Fahrerseite runter.
  • Leg beide Hände an das Lenkrad, sonst denkt der Polizist, dass du womöglich eine Waffe bei dir trägst und dich verteidigen willst. Also krame auch niemals in deiner Tasche rum, auch nicht im Handschuhfach, um die Papiere rauszuholen.
  • Leugne auch nicht, dass du etwas falsch gemacht hast, wenn es denn so ist. Manchmal kontrolliert die Polizei Autos auch so. Das ist allerdings selten. Wenn du trotzdem versuchst dich rauszureden, landest du im schlimmsten Fall vor Gericht und dort wird in den meisten Fällen der Polizei geglaubt.
  • Folge immer den Anweisungen der Polizei.

Um dich an die Verkehrsregeln halten zu können, brauchst du natürlich erst einmal ein Auto. Je nachdem wie lange du in den USA bleiben möchtest, lohnt es sich entweder ein Auto zu mieten oder eins zu kaufen.

Hier erfährst du mehr darüber, ob es sich für dich lohnt ein Auto zu mieten oder zu kaufen und was du dabei beachten musst: Auto mieten/kaufen in den USA

Wenn du zum Beispiel nach deinem Summer Job, zum Beispiel als Camp Counselor in einem Summer Camp in den USA noch ein bisschen reisen möchtes und noch keine Ideen hast, wohin die Reise gehen soll, haben wir hier für dich ein paar Inspirationen: Verschiedene Roadtrips durch die USA

Du suchst noch nach einem Programm für die USA?

Summercamp-Job USA Dein ultimativer Summerjob!

Summercamp-Job USA Dein ultimativer Summerjob!

Die beste Möglichkeit die USA in Form von Work & Travel zu erleben, ist die Mitarbeit als Betreuer in einem Camp Leaders Sommercamp. Besonders Sport-Asse, die gern mit Kids und Jugendlichen arbeiten sind hier gefragt. Bei diesem Sommerjob kannst du einen spannenden Sommer lang für ca. 9 Wochen gegen Taschengeld, Kost und Logis als Camp […]

Weiterlesen

Kommentare (20)

Trackback URL | Comments RSS Feed

  1. madeline sagt:

    hallo! es tut mir leid ich sprechen nicht gut deustch,
    aber ich wollte nur sagen, dass ich mit allem einverstanden bin und die freundlichen Worte liebe. Ich bin jetzt erst 12, aber ich habe vor, nach Deutschland zu ziehen, wenn ich älter bin, um mich um meine Tante zu kümmern, weil sie alt wird und keine unmittelbare Familie mehr hat, die mit ihr in Deutschland lebt.

    Ich stimme mit der Politik überein, aber um ehrlich zu sein, nachdem ich gehört habe, dass alle Deutschen in die USA ziehen wollen, machte es mich nervös, dass ein Umzug nach Deutschland nicht die richtige Entscheidung ist. Ich bin gespannt, was andere Länder über die USA denken und ob sich der komplizierte Umzug nach Deutschland vielleicht nicht lohnt.

    Ich werde mir die Antworten in Kürze noch einmal ansehen und sehen, was ihr denkt!!! Danke Jungs

  2. Marc sagt:

    War mit 50 das erste Mal in Seattle, USA. Dieses Land, die Natur und die unbegrenzten Möglichkeiten sind einfach großartig – zum Träumen und zum Auswandern, auch wenn die Lebenshaltung sehr teuer ist. Schade nur, daß sich Politik und Geld nicht für die vielen Obdachlosen kümmert (das muss einfach gesagt werden)… man muss viel Geld verdienen, weil man im Gegensatz zu Deutschland auch seine Versicherungen (Health / Unemployment / Retirement) selbst zahlen muss. In jungen Jahren auswandern geht, wenn man nen Job mit mindestens 5000$ machen kann. Nicht bescheiden sein, das Leben ist zu kurz für Zugeständnisse !

  3. Shakjiri sagt:

    Vielen Dank. Wie geht es dir Ich wollte eine Frage stellen Ich wollte ein US-Touristenvisum beantragen Helfen Sie Menschen bei Bewerbungen?

  4. Anna Geier sagt:

    Hallo,

    mein Name ist Anna und ich komme aus München. Ich absolviere zurzeit meine Ausbildung im Tourismusbereich und bin im Februar 2023 fertig.

    Mit mir absolviert Sarah die Ausbildung und wir haben beide Interesse an einem Aufenthalt in Hawaii.

    Mit dem Wunsch nach der Ausbildung ins Ausland zu gehen sind wir auf Ihre Website gestoßen, welche uns sehr angesprochen hat.

    Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.

    Liebe Grüße
    Anna und Sarah
    Über eine Antwort oder

  5. Gustav Jürgen Leonhardt sagt:

    Hallo, am 8.9.2022 hatte ich endlich mein Interview. Heute am 2.9.2022 hatte ich meinen Pass mit Visa im Briefkasten. Die Behandlung durch das Personal in München war außerordentlich freundlich und kompetent, insbesondere der Beamte, der das Interview führte. Danke Ihnen allen und eine gute Zeit

  6. Leyla sagt:

    Hallo zusammen, ich habe mein US Visum beantragt und alle schritte gemacht, nun gibt es keine Termine verfügbar,was soll ich machen, oder wie kann ich einen Termin erhalten.
    Danke euch

  7. Shaya Sedghgoo sagt:

    Guten Morgen,
    hier ist Shaya Sedghgoo von WindplusSonne GmbH. Zurzeit bin ich in 2.Lehrjahr meine Ausbildung als Chemielaborantin. Und zwar ich habe eine Möglichkeit in Iowa ein Praktikum im Bereich Zellkultur durchführen. Wie kann ich J1 -Visum beantragen, und was brauche ich dafür.

    Herzlichen dank für Ihre Rückmeldung.

    Shaya Sedghgoo

  8. Franz Josef stephan sagt:

    Wie und wo kann ich die Visa Antragsgebühren für die USA bezahlen

  9. Kim sagt:

    hey, ich möchte nach meinem Abi ein Jahr lang Work&travel machen. Meine Frage ist: Gelten für Hawaii die gleichen Bedingungen wie in den USA (J1-Visum etc.) oder regeln die das anders?

  10. Bernd sagt:

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Ein Mietwagen kann wirklich sehr praktisch sein. So ist man einfach viel flexibler. Man sollte jedoch ganz genau auf den Vertrag schauen um nicht in eine Kostenfalle zu geraten.
    Mit besten Grüßen
    Bernd von https://baumaschinenvermietung-autovermietung.de

  11. Isabelle sagt:

    Hallo ,
    Ich würde gerne in einem Kindergarten auf Hawaii (für ein paar Monate ) arbeiten . Gibt es dazu eine Möglichkeit ?
    Beispielsweise über freiwilligen Arbeit oder work and Travel oder wenn man es als summer camp „tarnt“ ?
    Vielen Dank im Voraus

  12. Hussein Dia sagt:

    Schönen Guten Tag,
    mir ist nicht klar geworden was sie genau anbieten im Bezug auf Hawaii, ich würde gerne alle Angebote, wenn dann welche bestehen, mir anschauen, denn ich interessiere mich für Hawaii und Kalifornien als Reiseziel sehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert